Paartherapie

In der Paarberatung besprechen wir gemeinsam Anliegen, die Ihre Partnerschaft betreffen. Die Themenfelder können sich beispielsweise auf diverse Störungen, Konflikte oder Krisen beziehen. Besonders in der Paartherapie arbeite ich viel in meinem Schwerpunkt der Sexualtherapie. 



Eine Sitzung für die Paartherapie

dauert 90 Minuten

und kostet 120 €



Einzelberatung

In der Einzelberatung bespreche ich mit Ihnen Ihre persönlichen Anliegen. Die Themenfelder betreffen beispielsweise diverse Lebenskrisen, Störungen, Konflikte oder Entscheidungen. Die Sexualtherapie bildet hier meinen Schwerpunkt.




Eine Sitzung für die Einzelberatung 

dauert 60 Minuten

und kostet 80 €



Familientherapie

In der Familientherapie besprechen wir gemeinsam Anliegen, die Ihre Familie betreffen. Die Themenfelder können sich beispielweise auf Umstrukturierungen, Trennungen, diverse Konflikte oder Krisen beziehen.





Eine Sitzung für die Familientherapie

dauert 90 Minuten

und kostet 120 €



Sexualtherapie

Durch meinen Studienschwerpunkt "Sexualpädagogik" habe ich schon früh mein Interesse entdeckt, Menschen im Umgang mit ihrer Sexualität zu stärken. Der systemischen Ansatz meiner therapeutischen Ausbildung ermöglichte mir, einen wertschätzenden, stärkenden und ressourcenorientierten Therapieansatz zu entwickeln. 


Nicht nur in der Paartherapie ist das Thema Sexualität präsent, auch in der Einzelberatung oder der Familientherapie ist Sexualität immer wieder ein zentrales Thema. 
Liebe, Lust, Leidenschaft, Sex, Bedürfnisse, Identität, Sexualerziehung, Grenzen oder Werte sind hier häufige Punkte, die ich in den Therapiekontexten bespreche. 

Eine vertrauensvolle, wertschätzende, akzeptierende und wertfreie Atmosphäre sind mir generell, aber speziell in der Sexualtherapie, besonders wichtig. 


Die ersten 30 Minuten unseres Erstgesprächs sind kostenfrei und unverbindlich.


Aktuelles

Sozial-Plätze

Für Sozialhilfeempfänger_innen, Renter_innen, Auszubildene oder Studierende biete ich Beratungs- und Therapieplätze für einen geringeren Preis an. Geben Sie dies bitte bei der Terminanfrage mit an.

So gestaltet sich mein Erstgespräch

Wir lernen uns kennen



Das Erstgespräch dient unter anderem dazu, sich kennenzulernen. Sie haben die Chance, mich und meine Arbeitsweise persönlich anzuschauen und zu entscheiden, ob Sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen können. 


Die ersten 30 Minuten unseres Erstgesprächs sind für Sie deshalb kostenfrei und unverbindlich. 


Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden, werden die Kosten der bleibenden 20 Minuten des Gesprächs anteilig berechnet.


Wir besprechen Ihr Anliegen


Ein weiterer Inhalt des Erstgesprächs betrifft Ihr Anliegen. Nach Ihrer ersten Schilderung, erarbeiten wir gemeinsam die beinhalteten Thematiken und Kontexte.


Besonders in der Paar- und Familientherapie ist es mir wichtig, dass jede Person die Möglichkeit bekommt, die eigene Sicht und Einstellung zu dem Anliegen zu schildern.

Besonders in diesen Situationen sehe ich mich als Mediatorin, um jeder Person den Raum und den Mut zu geben, ihre Sicht zu beschreiben.


Wir legen erste Ziele fest



Nachdem das Anliegen definiert worden ist, besprechen wir Ihre ersten möglichen Ziele und das weitere Vorgehen. 


In der Paar- und Familientherapie kann es vorkommen, dass individuelle Ziele für verschiedene Personen festgelegt werden. Auch dann wird das weitere Vorgehen besprochen.


Hier ist es wichtig auf Ihre Wünsche, Erwartungen und Befürchtungen einzugehen und einen für Sie möglichen Weg zu finden.

Organisatorisches

Den Ort, an dem die Sitzungen stattfinden können, gestalte ich gerne individuell. Sie sollen sich wohlfühlen. Ich passe mich generell an Ihre Bedürfnisse an. 
Ich kann Sie in den Praxisräumen im Westring 338 in 24118 Kiel empfangen.
Besonders jüngere Klient_innen fühlen sich damit wohl, die Sitzungen online stattfinden zu lassen. Bei der Paar- und Familientherapie ist dies leider nur nach Absprache möglich. 



Die Bezahlung erfolgt pro Sitzung. Sie können entweder bar bezahlen oder den Betrag überweisen. In der Regel stelle ich meinen Klient_innen am Ende des Monats eine Rechnung aus.
Leider ist die Kostenübernahme von der Krankenkasse bei der systemischen Beratung und Therapie nicht möglich. 


Ich unterliege dem Datenschutz und der Schweigepflicht.


Bei meiner Tätigkeit fühle ich mich außerdem den ethischen Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie verpflichtet.


Ich unterliege der Schweigepflicht!
Wenn Sie sich selbst oder andere gefährden könnten, bin ich verpflichtet, die Schweigepflicht zu brechen.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.